Döderlein® Schutzsalbe
Döderlein® Schutzsalbe

- Lieferzeit 1-3 Werktage
- Versandkostenfrei ab 30 €
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Produktvorteile
Produktvorteile
Was steckt in DÖDERLEIN® Schutzsalbe INTIM?
Die Formulierung der DÖDERLEIN® Schutzsalbe INTIM kombiniert sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die auf die besonderen Bedürfnisse empfindlicher Haut im Intimbereich abgestimmt sind:
- Sheabutter & pflanzliche Öle
Bilden eine sanft schützende Lipidschicht, die die Hautbarriere stärkt und die Haut vor Reibung und Feuchtigkeit bewahrt. - Dexpanthenol
Mit 9,4 % Dexpanthenol enthält die Formulierung einen besonders hohen Pflegeanteil. Dexpanthenol ist für seine hautberuhigenden und pflegenden Eigenschaften bekannt und fördert die Regeneration gereizter Haut. - Milchsäure
Unterstützt das empfindliche Gleichgewicht der Haut und trägt dazu bei, die natürliche pH-Balance zu bewahren. - Vitamin E (Tocopherol)
Kann die Hautpflege durch antioxidative Eigenschaften unterstützen und trägt zu einem glatteren Hautgefühl bei.
Frei von:
- Mineralölen
- Paraffinen und Vaseline
- Duft- und Konservierungsstoffen
- Silikonen
- Tierischen Inhaltsstoffen
Anwendung
Anwendung
DÖDERLEIN® Schutzsalbe INTIM wird dünn auf die betroffenen Hautbereiche im äußeren Intimbereich aufgetragen und sanft verteilt. Die Anwendung kann je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich oder
häufiger erfolgen.
DÖDERLEIN® Schutzsalbe INTIM ist für die tägliche und auch langfristige Anwendung geeignet. Auch während der Menstruation anwendbar.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Aqua, Propanediol, Caprylic/Capric Triglyceride, Panthenol, Glycerin, C12-16 Alcohols, Sodium Stearoyl Glutamate, Xanthan Gum, Butyrospermum Parkii Butter, Tocopheryl Acetate, Tocopherol, Lactic Acid, Sodium Citrate, Helianthus Annuus Seed Oil, Citric Acid
Dieses Produkt teilen
Hormonfrei
Speziell formuliert für die Vaginalflora
Abgestimmt auf das Mikrobiom der Frau
Von Mikrobiom-Experten entwickelt
Häufig gestellte Fragen
Was ist Döderlein® Schutzsalbe und wofür wird es angewendet?
Was ist Döderlein® Schutzsalbe und wofür wird es angewendet?
DÖDERLEIN® Schutzsalbe INTIM ist eine Salbe zum Schutz und zur Pflege sensibler, gereizter oder zu Rötungen neigender Haut im äußeren Intimbereich.
Die reichhaltige Salbe legt sich wie ein sanfter Schutzfilm auf die Haut, schützt vor Reibung und Feuchtigkeit und unterstützt die natürliche Hautschutzbarriere.
Wie sollte Döderlein® Schutzsalbe angewendet werden?
Wie sollte Döderlein® Schutzsalbe angewendet werden?
DÖDERLEIN® Schutzsalbe INTIM wird dünn auf die betroffenen Hautbereiche im äußeren Intimbereich aufgetragen und sanft verteilt. Die Anwendung kann je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich oder
häufiger erfolgen.
DÖDERLEIN® Schutzsalbe INTIM ist für die tägliche und auch langfristige Anwendung geeignet. Auch während der Menstruation anwendbar.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Döderlein® Schutzsalbe?
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Döderlein® Schutzsalbe?
Es sind keine Nebenwirkungen bei der Anwendung von Döderlein® Schutzsalbe bekannt.
Wie ist Döderlein® Schutzsalbe aufzubewahren?
Wie ist Döderlein® Schutzsalbe aufzubewahren?
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Produkt nicht schlucken.
Trocken und vor direktem Licht geschützt bei Raumtemperatur lagern.
Wo kann ich Döderlein® Schutzsalbe kaufen?
Wo kann ich Döderlein® Schutzsalbe kaufen?
Döderlein® Produkte sind exklusiv in unserem Onlineshop sowie in allen Online- und stationären Apotheken erhältlich.
Ist Döderlein® FemaleBiotic hormonfrei?
Ist Döderlein® FemaleBiotic hormonfrei?
Ja, Döderlein® FemaleBiotic ist ein hormonfreies Kosmetikprodukt. Nahrungsergänzungsmittel.
Sollte ich etwas bei der Anwendung von Döderlein® Schutzsalbe beachten?
Sollte ich etwas bei der Anwendung von Döderlein® Schutzsalbe beachten?
- Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
- Schwangere, Stillende und Jugendliche sollten Döderlein® FemaleBiotic nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen.
- Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.


So funktioniert es
